Ich möchte meine Seite nach der Erstellung aber selber pflegen können. Ein nachvollziehbarer Wunsch der bei jedem zweiten Webprojekt an uns herangetragen wird, Ob diese Möglichkeit später im Alltag tatsächlich genutzt wird, hängt von verschiednen Faktoren ab. Aber was ist nun der richtige Weg, um diese Anforderung zu erfüllen? CMS bzw. CONTENT MANAGEMENT SYSTEM ist hier der Schlüssel zum Glück. Derer gibt es diverse. Gerne genommen sind Open Source Lösungen wie Wordpress, Joomla, Typo3 - welches das richtige System für Ihr Anliegen ist, wird gemeinsam mit Ihnen ja nach Projekt definiert (Komplexität, Sprachen, Anbindungen ....). Zu bedenken: Je verbreiteter das System, desto wichtiger sind Pflege und regelmäßige Updates um Sicherheitsprobleme zu reduzieren. Des weiteren können Sie die Webseite natürlich selber pflegen, aber auch das muss "gelernt" sein, Eine kleine Schulung und regelmäßige Nutzun machen Sinn. Eine Alternative kann auch ein Front End Editor sein - wie ihn zum Beispiel Webflow bietet. Hier sind Sie als Kunde in der Lage, die Seite direkt online und in der "normalen Ansicht" zu bearbeiten - ein komplexes Back End gibt es nicht.
Es macht definitiv SInn, sich alternativ, über eine individuelle Programmierung zu unterhalten. Diese kann ebenfalls die Option der eigenen Pflege beinhalten und ist in aller Regel sicherer und performanter.
Nicht selten werden z.B. Wordpress Lösungen angeboten, die auf einem fertigen Theme basieren. Die Seite existiert also im Prinzip schon, wird nur für Ihre Bedüfrnisse angepasst. Das ist legitim, aber der Kunde sollte vorab unbedingt über die Vor- und Nachteile dieses Vorgehens informiert werden.